Zur Startseite
 Username
 Passwort
(neu anmelden)
(Passwort vergessen ?)

Bereich
Lernmittel
Projekt
Person, Firma, Verein, ...
 
/ Start / Kultur / Philosophie / Peter Sloterdijk / Du muĂźt dein Leben ändern



>> Unterbereiche
>> Querverweise
>> Lernmittel
>> Projekte
>> Altersgruppen
>> Personen
>> Druckversion
Du mußt dein Leben ändern
Du mußt dein Leben ändern (Untertitel: Über Anthropotechnik) ist der Titel eines 2009 erschienenen Essays des deutschen Philosophen Peter Sloterdijk. Der Titel bezieht sich auf Rilkes Sonett Archaïscher Torso Apollos, das mit diesem Satz schließt.

In seinem bei Suhrkamp veröffentlichten Essay Du mußt dein Leben ändern entwickelt Sloterdijk ein anthropologisches Modell des Menschen als Übender. Unter Übung versteht Sloterdijk „jede Operation, durch welche die Qualifikation des Handelnden zur nächsten Ausführung der gleichen Operation erhalten oder verbessert wird, sei sie als Übung deklariert oder nicht.“[1] Die „immunitäre Verfassung des Menschenwesens“ meint, dass der Mensch bestrebt ist, sich zu perfektionieren, und zwar biologisch, sozio-kulturell (juristisch, militärisch, politisch) und symbolisch (Religion, Kunst).[1] Das Werk ist auch ein weiteres Plädoyer für diese anerkannte stete Arbeit des Menschen an sich selbst – zur Verbesserung des Individuums wie der Welt.

Das Essay besteht hauptsächlich aus der Darstellung und Analyse von Übungsformen in der Geistesgeschichte der letzten 2000 Jahre in verschiedenen Kulturen mit besonderer Beachtung von orientalischen Meditations- und Askesepraktiken, was dadurch gerechtfertigt ist, dass "Übung" eine Übersetzung von griechisch ἄσκησις (áskēsis vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín – „üben“, „sich befleißigen“)) ins Deutsche ist.

Die vermeintliche Rückkehr der Religion nach der Postmoderne wird von Sloterdijk dahingehend analysiert, dass Religion schon immer ein Teil einer „allgemeinen Disziplinik“ gewesen sei, dass es eigentlich keine Religion gebe, sondern dass „spirituelle Übungssysteme“ Religion genannt worden seien. Diese Behauptung, die nicht religionskritisch verstanden werden will, ist eine der Hauptaussagen des Buches. Das Aufkommen religiöser Praktiken analysiert Sloterdijk als das Bedürfnis nach einem Austritt aus den „Vereinigten Staaten der Gewöhnlichkeit“ und dem Bedürfnis nach einer Unterscheidung von dem, was in der Welt ist.



Unterbereiche
Im Moment sind leider noch keine Unterbereiche eingetragen.